Gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt Datteln bietet die Volkshochschule im Dorfschultenhof beim THW, Am alten Stadion 9, einen kostenlosen Pedelec-Auffrischungskurs an. Dieser findet am Dienstag, 22. April, 15 bis 18 Uhr, statt.

Die Unfallstatistik zeigt: Mit dem Pedelec, einem motorisierten Fahrrad, passieren Unfälle deutlich häufiger als mit konventionellen Fahrrädern. Wer sein Fahrverhalten verbessern oder sein Wissen um Regeln und Gebote auffrischen möchte, hat dazu beim kostenlosen Pedelec-Auffrischungskurs Gelegenheit.

Die Teilnehmenden werden gebeten, ein eigenes Pedelec mitzubringen. Die Anmeldung erfolgt bis 10. April über die Volkshochschule unter Tel. 02363/107-412 und -230 oder im Internet (www.vhs-datteln.de), ab 11. April telefonisch direkt beim Seniorenbeirat unter 02363/107-804), da die Volkshochschule in den Osterferien geschlossen ist.

Info: Auch, wenn die Begriffe Pedelec und E-Bike im alltäglichen Sprachgebrauch meist synonym verwendet werden: Es gibt es einen elementaren Unterschied. Ein Pedelec („Pedal Electric Cycle“) ist ein Fahrrad mit Motor, der den Radfahrenden nur dann unterstützt, wenn dieser in die Pedale tritt. Für Pedelecs gelten dieselben Regeln im Straßenverkehr, die auch für nicht-motorisierte Fahrräder gelten. E-Bikes dagegen fahren auch ohne Muskelkraft; ihre Benutzung erfordert mindestens einen Mofa-Führerschein, ein Kennzeichen und eine Versicherung.